• Home
  • Leitbild
  • Bildergalerie
  • Downloads
  • Kontakt
  • Google_Maps
  • Intern
  • Testseite
  • Follow

Der Schweizer Bundesrat und die Symbole des Judenmords

by s | Feb 18, 2022 | Antisemitismus, Geschichte, Jüdische Flüchtlinge, Propaganda gegen Israel, Rassismus

Michel Alexandre, Regisseur des Dokumentarfilms «Der Judenmord –Deutsche und Österreicher berichten» aus dem Jahr 1998, in dem mehr als zehn Jahre nach Claude Lanzmanns Monumentalwerk «Shoah» erstmals die Täter zu Wort kommen, weigerte sich zeitlebens, für den Genozid an den europäischen Juden beschönigende und verklärende Begriffe wie Shoah zu verwenden, die in ihrem (zudem noch hebräischen) Wohlklang das grösste Verbrechen der Menschheitsgeschichte verharmlosen.…….

Die UNO-Resolution „Zionismus ist Rassismus: Von der Verabschiedung bis zu ihrer Aufhebung und darüber hinaus

by s | Nov 25, 2020 | Antisemitismus, Rassismus

10. November 1975: Vor 45 Jahren war das ein sehr vielsagender Moment, was die Haltung der Vereinten Nationen – und der internationalen Gemeinschaft – zu Israel angeht.

Fünfundzwanzig Staaten unterstützten die Resolution 3379, die „festlegt[e], dass Zionismus eine Form von Rassismus und Rassendiskriminierung ist“…..

Neueste Beiträge

  • Epidemie des Jugend-Terrorismus
  • Warum die Israelis eine rechtsgerichtete Koalition gewählt haben
  • „Ab vors Gericht mit dir, Israel!“ Neujahrsgeschenk an die Juden
  • Die UNO fördert den Terrorismus
  • Weltmeisterschaft verdeutlicht Israelis den muslimischen Hass

Neueste Kommentare

  • daing bei Hochrangige UN-Funktionärin verliert Posten weil sie Raketenbeschuss auf Israel durch Islamischen Dschihad öffentlich kritisiert.
  • m bei Früherer BND-Chef warnt vor Nukleardeal mit Iran
  • Robert Krauthammer bei Ein Banker vom Zürichsee durchfurcht argumentative Schlachtfelder Israels
  • m bei Mögen Sie Spinat?
  • electric foldable treadmills bei Dein Feind, der Freund.

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Loading

© 2023 Forum für Israel

Impressum  | Datenschutzerklärung